Montagsgedanken des Bundesverbandes
- Unfaires Doppelspiel- In den letzten Wochen des Europawahlkampfes ist zu spüren, dass die Unruhe über die diversen Freihandelsabkommen der EU (es geht nicht nur um TTIP… 
- Lob- kann jeder brauchen. Wenn man aber auf einem ganz bestimmten Gebiet von Fachleuten genau dieses Gebietes gelobt wird, dann hat man besonderen Grund… 
- Straßen und Brücken- brauchen Erhaltungsaufwendungen – wer hätte das gedacht! Angeblich ist derzeit allerhand in schlechtem Zustand. Das Geld reicht hinten und vorne… 
- Frohe Ostern!- Das höchste Fest der Christenheit ist nicht Weihnachten sondern Ostern. Genauer: Die Spannungseinheit von Karfreitag und Ostersonntag – das ist der… 
- Industrie- und Handelskammern fordern 35-Stunden-Woche!- Ja tatsächlich: Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) greift eine alte Gewerkschaftsforderung aus den 70er Jahren auf - die… 
- Kleine Parabel zum neuen Weltklimabericht- „Wenn sie unbedingt wollen, können sie mir ja helfen“, sagte der schwer atmende Mr. Nowman zum Ärzteteam. „Aber eines sage ich ihnen: Es darf nichts… 
- Tief durchatmen!- Laut WHO mussten im Jahr 2012 mehr als 7 Millionen Menschen vorzeitig sterben, weil an ihrem Wohnort die Atemluft zum Atmen nicht geeignet ist. Vor… 
- Fachkräftemangel!- Nach dem Willen der großen Koalition soll das Elterngeld flexibler werden. Was auf den ersten Blick ganz prima aussieht, entpuppt sich auf dem zweiten… 
- Hoch die Sozi-Solidarität!- Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet ein SPD-Vorsitzender sich als Totengräber des EEG bewähren möchte? Viele Wähler des angeblich „kleineren Übels“… 
- Ukraine – die Hauptsache und das Nebenproblem- Es ist ganz bestimmt nicht das Hauptproblem, das sich im Zusammenhang mit der Krim-, bzw. Ukraine-Krise stellt: Unsere Abhängigkeit vom russischen…